top of page
Jasmin Frank-Holzfuss

LEBEN IN VERBINDUNG

Lexikon

  • Absicht, positive Absicht
    Eine Absicht ist die Intention oder das Ziel einer bestimmten Handlung, der Grund für ein bestimmtes Verhalten. Eine der wichtigsten NLP Grundannahmen ist: Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht. Positiv bedeutet hier nicht gut im moralischen Sinne, sondern, dass diese Absicht für die handelnde Person förderlich und seinen Interessen entsprechend ist.
  • Akne Inversa
    Akne Inversa (auch: Hidradenitis suppurativa) ist eine Erkrankung der Haut mit unterschiedlichen Schweregraden. Tritt sie im Genitalbereich auf, schränkt sie das Sexualleben der Betroffenen stark ein. Häufig wird sie zunächst nicht erkannt, da sie als akuter Abszess diagnostiziert oder aufgrund von Vorurteilen auf mangelnde Hygiene zurückgeführt wird. Beides ist bei der Akne Inversa nicht der Fall. Es bilden sich immer wieder eiternde Abszesse und nässende Fisteln in Bereichen behaarter Hautfalten, z.B. der Achseln, der Leisten oder des Genitals. Akne Inversa selbst und das sich bildende Narbengewebe ist äußerst schmerzhaft. Hormonelle Ursachen, Vererbung oder ein schwaches Immunsystem können auslösend sein. Akne Inversa gilt als unheilbar, aber die Symptome können gelindert werden. In der Sexualtherapie können Betroffene ressourcenstärkend unterstützt werden, um etwa Scham, Ekel und Selbstentwertung zu überwinden. Die Behandlung der Akne Inversa an sich obliegt erfahrenen Mediziner:innen.
  • Anejakulation
    (Vergleich Ejaculatio deficiens) Anejakulation bezeichnet die Unfähgkeit zum Samenerguss beim Mann. Trotz einer Anejakulation kann die Orgasmusfähigkeit durchaus erhalten bleiben.
  • Anorgasmie
    Anorgasmie bezeichnet bei Frauen die Unfähigkeit, einen Orgasmus erleben zu können. (Im Unterschied zu Orgasmusstörungen bei Männern). Eine primäre Anorgasmie meint, dass seit der Geschlechtsreife kein Orgasmus erlebt wurde. Gründe dafür können die Erziehung oder die Angst vor Kontrollverlust sein. Eine sekundäre Anorgasmie bezeichnet das spätere Ausbleiben von Orgasmen, auch wenn diese bereits erlebt werden konnten. Sie kann etwa durch prägende Erlebnisse ausgelöst werden. Weitere Formen der Anorgasmie können sein: Erworbene: Die Orgasmusfähigkeit ist durch eine Erkrankung verloren gegangen, etwa durch die Lähmung der Beine. Masturbatorische: Kein Orgamus bei der Selbstbefriedigung, aber beim Koitus. Koitale: Kein Orgasmus beim Koitus, aber bei der Masturbation. Anorgasmie kann in vielen Fällen durch eine Sexualtherapie behoben werden, da in der aktuellen Forschung davon ausgegangen wird, dass die allermeisten Frauen orgasmusfähig sind.
  • Apokalyptische Reiter
    Die vier apokalytischen Reiter sind ein Bild von John Gottman für vier kommunikative Erscheinungsformen in der Paarbeziehung. Er bescheinigt diesen mindestens schlechte Auswirkungen auf die Paarbeziehung, bei Auftreten aller vier sogar deren absehbares Ende. Das Wissen um diese Kennzeichen ist bereichernd für die Paarberatung und die Paare selbst. Hier in Kurzform die vier apokalyptischen Reiter nach John Gottman: 1. Kritik: Den anderen als Ganzes kritisieren, also nicht sein Verhalten, sondern die gesamte Person. 2. Rechtfertigung: Gegenangriff, in dem der eigenen Anteil verleugnet und die Dauer-Position des Opfers eingenommen wird. 3. Verachtung: Zynische, abwertende Bemerkungen, Hohn und Spott. 4. Mauern: Gar nicht mehr reagieren, resignieren, einigeln, den anderen abprallen lassen. 5. apokalyptischer Reiter nach Bas Kast: Macht - die eigene Überlegenheit (z.B. finanziell) betonen. Nach meiner Praxiserfahrung kommt noch ein 6. Reiter dazu, den ich in der Paartherapie oft erlebe: unbedingtes Recht haben wollen. Mehr dazu kannst Du in Folge 29 meines Podcasts Paartherapie und Sexualtherapie hören.
bottom of page